Qi Gong Herbst 2022

- Der Kurs ist komplett ausgebucht -

Qi Gong beim AB Wurmlingen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder



Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ab dem 16.09.2022 der Athletenbund einen Qi Gong Kurs anbieten kann.
Der Kurs wird aus 10 Einheiten (freitags von 18 bis 19 Uhr) bestehen mit max. 15 Teilnehmern. Kursleiterin Zhu Lichan empfängt die Teilnehmer im Mattenraum in der Elta-Halle.
Die Kursgebühr liegt für Mitglieder bei 35,-- € bei Nicht-Mitglieder bei 60,-- €
 
Zum Kurs selbst: 8 Brokate QI GONG - Ba Duan Jin:
Die chinesischen Gesundheitsübungen
Ausgangspunkte für diese Übungen sind:
Der Körper und der Kopf werden beim Arbeiten zu häufig gebeugt, gekrümmt oder nach unten gebückt. Dies soll durch diese Übungen kompensiert werden.
Diese Übungen sind für Hals, Nacken, für die Gelenke wie auch für die Wirbelsäule gut. Sie fördern den Qi- und Blutkreislauf sowie die harmonische Zusammenarbeit der inneren Organe. Darüber hinaus hat jede einzelne Übung noch eine spezifische Hauptfunktion.
Bei den Übungen stehen die Bewegung und die Atmung im Vordergrund, d.h. die Aufmerksamkeit gilt der Bewegung und der Atmung und nicht einer Konzentrationsaufgabe.
Die Übungen sollten für alle gut und durchführbar sein, auch für Kinder und ältere Leute.

Kursleiterin Zhu Lichan



Zhu Lichan begann ihr Kung-Fu-Training im Jahr 1970 dass Sie dann ab dem Jahr 1974 im Kung-Fu-Zentrum in Guangzhou (China) fortsetzte. Sie spezialisierte sich zunächst auf Nord-Shaolin und nahm später Süd- Shaolin und Tai Chi Chuan dazu, und zwar den Yang-Stil, den alten Wu-Stil und den Sun-Stil. Sie beherrscht eine Vielzahl der Kung-Fu-Formen. Ihre Lieblingswaffen sind der Doppelsäbel und die Hellebarde. 1976 war sie bereits Wu-Shu-Lehrerin und 1978 bereits Kampfrichterin für Wu-Shu-Wettkämpfe in China. Im Jahre 1989 besuchte Sie ein Wushu-Trainingsseminar an der zentralen Wushu-Schule in Peking. Seit 1990 unterrichtet sie in Deutschland und in der Schweiz Kung Fu, Qigong und Tai Chi Chuan. Nach dem überraschenden Tod ihres Mannes Wu Runjin übernahm sie 2007 zusammen mit ihrem Sohn Wu Shangfeng die Leitung des Qigong-Zentrums.

- Der Kurs ist komplett ausgebucht -